
Seit 04.05. finden Sie uns wieder auf den Straßen von Dresden.

Seit Montag auf Dresdens Straßen und Plätzen: die März-drObs unter dem Titelthema „Lebensqualität“. Unsere Titelgeschichte widmet sich der kontroversen Frage: Wie viel Lebensqualität im Alter haben eigentlich Wohnungslose und Obdachlose verdient? Durch das harte Leben „auf Platte“ oder irgendwo dazwischen altern sie nicht nur früher und schneller als der Durchschnittsbürger, sie sind meist auch deutlich kränker. Lebens-Qualität weiterlesen
Wir waren derweil im Januar wieder fleißig, und das Resultat ist ab Montag an bewährten und wechselnden Straßenecken in Dresden erhältlich: unsere Februar-Ausgabe unter dem Titelthema „(Un)frei“!
Liebe drObs-LeserInnen! Dank eurer treuen Unterstützung waren wir auch im November bereits vor „Ladenschluss“ schon wieder ausverkauft. Bis einschließlich heute sind unserer VerkäuferInnen daher ganz legitim mit letzten Restbeständen des Oktober-Heftes unterwegs! Ab heute Nachmittag gibt es dann unsere neue Doppelausgabe zum Jahreswechsel zu erwerben – die dieses Mal ganz im Zeichen des Titelthemas „Herzenssache“ steht 🙂
Seit Montag ist die neue drObs auf Dresdens Straßen erhältlich! Unsere November-Ausgabe nimmt diesmal das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Blick. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass wir Raubbau an Umwelt und Ressourcen betreiben und dass sich hier dringend etwas ändern muss. Doch womit anfangen? Zum Vegetarier werden? Bäume pflanzen? Das Auto stehen lassen? Viele Menschen fühlen sich damit überfordert. Wir haben mit einer Dresdnerin gesprochen, die ihren Traum vom nachhaltigen Leben zielstrebig verfolgt – vom gemeinschaftlichen Leben auf wenig Raum bis hin zur solidarischen Landwirtschaft.
Noch nachgereicht, da schon seit anderthalb Wochen im Verkauf – unsere Oktober-Ausgabe. Unter dem Titelthema „Lohn und Brot“ wenden wir uns dem Thema Arbeit zu. Warum ist es für uns Menschen so wichtig, zu arbeiten, etwas Sinnvolles zu tun? Und wie kann man Arbeit anders denken als vom bloßen Erwerbsgedanken aus? Ein besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Situation derjenigen Menschen, die seit vielen Jahren keine Arbeit haben und in nicht wenigen Fällen auch nicht arbeiten können.
Die September-drObs ist da!
Diesmal in der Straßenzeitung: Alles rund ums Thema „Mensch und Natur“. Im aktuellen Bereich geht es außerdem um die zurückliegenden Proteste im und am Übergangswohnheim in der Hubertusstraße: Sollen Wohnungslose mitbestimmen dürfen, wo sie untergebracht werden? Wir haben dazu auch mit Uwe Zobel, dem stellvertretenden Leiter des Heims „Zur Wetterwarte“ gesprochen, das 17 Menschen aus dem „Hubertus“ aufnehmen soll. Er sagt: „Ich nehme niemanden zwangsweise auf.“ Außerdem haben wir uns für euch mal in Dresdens neuer Bahnhofsmission etwas genauer umgesehen .
Wundert euch nicht, dass es hier so ruhig geworden ist – auch die drObs-Redaktion macht einmal Urlaub 😊
Dafür können wir euch wärmstens die aktuelle Sommer-Doppelausgabe unter dem Titelthema „Angst“ ans Herz legen. Darin geht „drObs“ unter anderem der Frage nach, wie wir lernen, was wir fürchten – woher also unsere Ängste kommenn, warum sie eigentlich eine gute Sache sind und ab wann sie gefährlich werden.
Viel Spaß!